- Status: Zu verkaufen
- Typ: Haus
- PLZ: 78601
- Ort: Mahlstetten
- Baujahr: 1900
- Verfügbar ab: sofort
- Anzahl Zimmer: 6
- Wohnfläche:135,00 m²
- Grundstücksfläche: 446 m²
Zu verkaufen
295.000,-  EUR 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Im Ortskern von Mahlstetten, befindet sich dieses schöne Wohnhaus. Dieses ist barrierefrei erreichbar. Lassen Sie sich von den lichtdurchfluteten Räumen inspirieren! Ca. 135 m² Wohnfläche aufgeteilt auf 6 Zimmer, Küche, 2 Bäder sowie 2 Gäste-Toiletten bieten Ihnen ausreichend Raum. Weitere Etagen sind ausbaufähig und können weiteren Stauraum schaffen.
Das Haus wurde ca. 1900 erbaut und wird derzeit über einen Öl-Ofen beheizt.
Die Immobilie wurde zuletzt 2021/2022 umfangreich renoviert. Das Dach wurde vor ca. 6 Jahren erneuert. Die Fassade wurde 2022 neu gemacht. Die Tore wurden 2022 in elektrische Tore ausgetauscht. Zwei neue Holzöfen wurden installiert.
Abends lädt Sie der überdachte Freisitz zum Entspannen ein.
Außerdem verfügt das Anwesen über einen Keller, einen Gewölbekeller, eine Werkstatt und eine Scheune. Hier haben Sie viel Platz für Stauraum oder Ihr Hobby. Die Nutzfläche beträgt ca. 150 m².
Kurze Wege zur Bäckerei, Einzelhandel, zu Schulen, nach Tuttlingen, nach Böttingen und alle Dinge, die Sie im Alltag benötigen, befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Vier Stellplätze sowie zwei Garagen runden dieses Angebot ab.
Viele weitere Objekte unter www.baum-immobilien.de
Lage
Mahlstetten liegt auf dem Großen Heuberg, einer Hochfläche im Südwesten der Schwäbischen Alb, gut zehn Kilometer nördlich der Kreisstadt Tuttlingen. Die umliegenden Gemeinden sind im Norden Böttingen, im Osten Renquishausen und Kolbingen, im Süden die Stadt Mühlheim an der Donau und im Westen Dürbheim. Zur Gemeinde Mahlstetten gehören das Dorf Mahlstetten und die Häuser Aggenhausen, Lippachmühle und Lippachölmühle. Aggenhausen ist eine im 17. Jahrhundert abgegangene Ortschaft und liegt am oberen Ende des Ursentals.
Energieausweis
- Art Bedarf
- Ausstellungsdatum 11.05.2020
- gültig bis 10.05.2030
- Endenergiebedarf 420.50 kWh/(m²*a)
- Baujahr 1900
- Baujahr lt. Energieausweis 1900
- Energieeffizienzklasse H
- Heizungsart Ofen

Der Energieausweis ist ein Dokument, das ein Gebäude energetisch bewertet. Ausstellung, Verwendung, Grundsätze und Grundlagen der Energieausweise werden in Deutschland in der Energieeinsparverordnung geregelt.
Irrtümer und Fehlangaben vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.